Samstag, 6. August 2011

Nach 365 Tagen wieder daheim

Unser Transatlantikflug am 1. August vom JFK-Airport in New York hat 3 Stunden Verspätung, sodass wir in Düsseldorf den Anschlussflug verpassen.



Doch den unfreiwilligen 8 Stunden-Aufenthalt in der westfälischen Hauptstadt nutzen wir für eine Besichtigung der Altstadt und der Rheinpromenade.


In Wien-Schwechat werden wir am 2. August von unseren Kindern herzlich empfangen.



Es ist schön, wieder auf österreichischem Boden zu stehen.



Um langsam anzukommen, verweilen wir noch 2 Tage in Wien mit Begrüßungsessen und langem Ausschlafen.



Doch am 5.August sind wir nach einem ganzen Jahr wieder wirklich zu Hause.




Diese Reiseblog wird damit geschlossen.


Wir wünschen allen Lesern und Betrachtern noch einen schönen Sommer 2011 und ebenfalls viele Reiseerlebnisse.


Euer fega-Team


Für Infos und Tipps über diese Weltreise stehen wir gerne zur Verfügung.







Sonntag, 31. Juli 2011

Time Square around the clock

Endlich wird es wahr! Neun Jahre nachdem wir von unseren Kindern zum 50. Geburtstag eine Reise nach New York geschenkt bekommen haben, stehen wir am Broadway und gehen in das Musical "Chicago".









Dort, wo der Broadway die 7. Avenue und die 42. Straße kreuzt, befindet sich der Time Square. In dessen Umgebung wohnen und essen wir für 3 Tage.





Oder sitzen im "Rum House" bei einem Manhattan und swingender Livemusik.


Der Time Square ist aber auch bei Tag voller Leben.




Riesige Leuchtreklamen und eine quirlige Menschenmasse prägen das Straßenbild.






Unweit des Time Square steht das nunmehr wieder höchste Gebäude der Stadt, das Empire State Building mit seinen 381m und 102 Stockwerken.








Ein rasanter Aufzug hievt uns in den 86. Stock des 1931 erbauten Wolkenkratzers. Der Blick über Manhattan zeigt sich heute sehr dunstig, doch immerhin erkennt man das Chrysler Building und das UN-Headquarters.









Doch Manhattan hat nicht nur Hochhäuser und Leuchtreklamen, sondern auch den Central Park mit seinen Teichen, Sportstätten, Bäumen und RasenFlächen.









Die New York Times erweist sich als sehr praktisch für ein Mittagsschläfchen.









Die Metro mit ihren zahlreichen Linien ist für uns das beste Fortbewegungsmittel.









So sind wir im Nu unter den Wolkenkratzern des Finanzdistriktes an der Südspitze Manhattans.









Dort liegt er, der Ground Zero, wo nach dem Anschlag vom 11-09-2001, etwas weniger himmelwärts strebende Türme und ein Memorial errichtet werden.









Seit damals ist die Security allgegenwärtig, so auch hier auf der World Financial Center Plaza.









Hier sind wir genau richtig gekommen zum "Lowdown Hudson Blues Festival".









Ein Logenplatz ermöglicht uns beste Sicht auf die Bühne, wenn auch von der Seite.









Tags darauf fahren wir im Boot zur Freiheitsstatue. Dabei ein Blick zurück auf New Jersey, den Hudson River und die Manhattan South Skyline.









Ob sie wirklich Freiheit für all die Einwanderer gebracht hat, sei dahingestellt. Doch vielleicht wird sie einmal zur Friedensstatue, wenn Amerika in der Zukunft seinen außenpolitischen Kurs ändert.









Das Feuer könnte jedenfalls das Symbol für Erneuerung und Veränderung sein.









Wie der Louvre zu Paris gehört das Guggenheim Museum zu New York.









Die eigenwillige Spiralarchitektur ist außen und innen allgegenwärtig. Die Hauptausstellung ist diesen Sommer dem koreanischen Künstler Lee Ufan gewidmet. Das Sponsoring dazu kommt auch aus dem Fernen Osten, wo die Wirtschaft trotz Krise boomt.









Zur Dauersammlung von Guggenheim New York gehören Werke von Kandinsky, dem russischen Künstler, der geometrische Linien als Stilmittel verwendete.









Von der Kunst zurück zur Realität. Unsere Reise geht dem Ende zu, und so steht Feri hier mit leeren Taschen vor der New Yorker Börse in der Wallstreet....






Dienstag, 26. Juli 2011

Aus den BIG FIVE werden unsere BIG SEVEN

Ein weiterer dreitägiger Auto-Zelt-Ausflug fuhrt uns wiederum zu grandiosen Naturlandschaften.



Der salzige Mono Lake liegt am Rande des Great Basin.







Phantastische Tuffsäulen haben sich hier durch das Aufsteigen von kalziumhältigen Frischwasser aus unterirdischen Quellen und Vermischung mit karbonatreichen Seewasser gebildet.

Der See ist Durchzugsgebiet zahlreicher Vögel. Die Phalaropes sind eben hier angekommen, bevor sie nach Bolivien und Argentinien weiterfliegen. Diese Zugvögel sind fast wie wir, nur dass sie jährlich 25 000km zurücklegen und wir nur einmal im Leben 50 000.


Wilsons Phalarope heißen sie genau. Hier im Mono Lake legen sie eine Pause ein, weil sie hier Puppen und Larven der Alkalifliegen sowie Brine Shrimps zum Sattfressen finden.



Die Puppen dieser Alkali-Fliegen waren früher auch wichtige Eiweißquelle für die Kutsadika-Indianer. Von ihnen stammt auch der Name des Sees: Mono - Fliege.




Die Shrimps sind winzig, daher nur auf einer Tafel. Die Erklärungen auf Tafeln und die Ausstellungen in den Visitor Centers sind übrigens in allen besuchten National- und Stateparks hervorragend.




Doch nun zu unserem letzten Nationalpark, den wir in Kalifornien besuchen, dem Yosemite. Wir haben Glück und bekommen für zwei Nächte einen Zeltplatz im Park.




Jeder Nutzer dieses Campingplatzes verpflichtet sich alle Lebensmittel und Kosmetika nur in seiner Bärbox aufzubewahren, auch nicht im Auto!




Doch wir bekommen leider keinen Schwarzbären zu Gesicht, dafür aber ein stattliches Mule Deer.




Im Yosemite stehen die mächtigen Mammutbäume, engl. Giant Sequoia.




90m können sie hoch werden, da ist der Mensch nur ein Zwerg.




2000 Jahre wurde dieser Riese, doch nun liegt er am Boden und kann beklettert werden.




Kaum zu glauben, aber diese Riesenbäume haben winzige Samen (91 000 Samen ergeben ein Pfund) und benötigen zur Fortpflanzung Feuer. Von den Indianern über viele Jahre angewendet, von den Weißen verbannt, werden heute kontrollierte Waldbrände wieder künstlich gelegt um den Artenreichtum zu erhalten.




Die Weißen haben das Gebiet um den Yosemite leider sehr grausam erobert. Der Goldrausch brachte sie in der Mitte des 19. Jhdt in die Gegend und ganze Indianerdörfer wurden niedergebrannt. Hierauf kamen Siedler und bereits ab 1900 die Touristen. Viele Sequoia-Bäume wurden umgesägt oder so verunstaltet wie dieser hier.




Heute kommen die Touristen in Benzinkarossen zu Tausenden (wie wir!) um die Naturschönheiten zu bewundern. Der Stau im Yosemite Valley weist jedoch darauf hin, dass das Verkehrssystem nicht nur wegen der Klimaerwärmung geändert werden muss.




Die Natur zieht Massen an - zu Wasserfällen, zu Granitdomen, zu Blumenwiesen, zu blauen Seen- der Yosemite bietet alles, und Gott sei Dank auch noch riesige Flächen, die nur von Wanderern genutzt werden dürfen.




Das Eichhörnchen hier lässt sich nicht beirren, es sammelt Laub für das Winterquartier.




Markant über dem Yosemite Valley steht dieser Granitmoloch. Der El Capitan.




Er ist die Herausforderung der Extremkletterer aus aller Welt, doch ohne Fernglas können wir keinen entdecken.




Eine Straße führt quer durch den 1200 Squaremeilen großen Nationalpark ( 3000 Quadratkilometer), eine weitere nur in das Valley und eine andere zum sogenannten Glacier Point. Von hier zeigt sich der schöne Blick auf das Valley.




Aber auch auf den Half Dome und all die anderen granitenen Dome.




Das ist er - neben dem El Capitan der zweite bekannte Granitkoloss im Yosemite.




Die Eiszeiten haben diese Dome geformt und manche Granite glatt geschliffen.




Unglaublich, aber dazwischen tauchen auch liebliche, saftig grüne Wiesen auf.




Das Yosemite - Schlussbild